Schweisstechnik - Verbinden, was zusammengehört!
Dank unseren flexiblen Anlagen können wir vom Aufschweissen kleinster Gewindebolzen bis hin zur Fertigung komplexer Schweissbaugruppen in Verbindung mit mechanischen Komponenten «alles aus einer Hand» anbieten.
Der hohe Grad an Automation von Schweissverbindungsprozessen erlaubt uns, Ihnen die wirtschaftlichste Lösung zu bieten – und dies von Prototypen bis zur Serienfertigung.
Beim Verbinden von Materialien kommen dabei verschiedene Verfahren zum Einsatz.
Technologien:
– Laserschweissen
– Widerstandsschweissen
– Bolzenschweissen
– MIG/MAG-Schweissen
Seit Jahren ist Schweissen ein wichtiger Teil unseres Dienstleistungsangebotes. Ob vollautomatisch oder von Hand: Die Qualität der Schweissverbindung ist uns immer das Wichtigste.
Laserschweissen: Sehr präzise
Das Laserschweissen gilt als das präziseste Schweissverfahren. Dank der geringen Wärmeeinflusszonen und hohen Schweissgeschwindigkeiten sind Schweissungen mit geringstem Schweissverzug möglich.
Die Technologie setzen wir bei hochpräzisen Anwendungen im Werkzeugbau, Automotive sowie Anlagen- und Maschinenbau ein. Die verarbeiteten Stückzahlen reichen von geringen bis hin zu mittelgrossen Mengen.
Schnelle Verfahrgeschwindigkeiten und geringe Wärmezonen führen zu verzugsarmen und somit sehr präzisen Bauteilen.
Laserschweissen bietet Vorteile wie:
– Schweissen komplizierter Naht-Geometrien
– Geringer Wärmeeinfluss
– Geringer thermischer Verzug
– Schweissnähte für Dichtelemente
Parameter:
– Werkstoffe: Stahl, CrNi-Stahl
– Randabstand zur Schweissnaht ab 1.5mm
– Blechstärke: bis 4mm
– Aufspannfläche 800mm × 600mm × 400mm
Widerstandsschweissen: effizient und ideal für Serien
Widerstandsschweissen hat sich als effizientes Schweissverfahren in der industriellen Serienfertigung etabliert. Gegenüber den herkömmlichen Schweissverfahren bietet das Widerstandsschweissen klare Vorteile hinsichtlich Verfärbungen und Verzug, was in diversen Branchen eine Anforderung ist.
Ob Punkt- oder Buckelschweissen: Dank 10 unterschiedlichen Widerstandsschweissanlagen finden wir auch für Ihre Anwendung den passenden Prozess.
Bolzenschweissen: effizient und beliebt
Mit unseren CNC-gesteuerten Bolzenschweissanlagen können wir bis zu 3 verschiedene Bolzen im gleichen Prozess zuführen und aufschweissen. Oft sind es Gewindebolzen zur Befestigung oder Stecklaschen für Erdungskabel an Gehäuseblenden. Die Schweissdauer ist sehr gering. Aus diesem Grund entstehen auch bei dünnen Blechen kaum Verfärbungen.
Zur Anwendung kommen die Verfahren Hubzündung und Spitzenzündung. Es lassen sich unterschiedliche Werkstoffe fügen. So können beispielsweise Kupferbolzen auf verzinkte Stahlbleche aufgeschweisst werden
Bolzenschweissen bietet Vorteile wie:
– Sehr kurze Schweisszeit
– Geringe Einbrenntiefe
– Kaum Verfärbung
– Keine Vor- oder Nachbearbeitung notwendig
Parameter:
– Werkstoffe: Stahl, Stahl verzinkt, CrNi-Stahl, Alu, Kupfer und Messing
– Unterschiedlichste Werkstoffe kombinierbar
Verarbeiten von:
– Aufschweissen von Stiften, Gewindebolzen, Gewindebuchsen, Hülsen und Erdungslaschen
MIG/MAG-Schweissen und TIG-Schweissen: universell einsetzbar
Mit drei Schweissrobotern verfügen wir sowohl über die technischen Möglichkeiten als auch über ausreichend Flexibilität, um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden.
Beide Schweissverfahren erzeugen starke, qualitativ hochwertige Schweissnähte. Welches der Schweissverfahren eingesetzt wird, hängt von den zu verbindenden Metallen, deren Dicke und den Anforderungen an die Schweissnaht ab.
Kleinere Stückzahlen fertigen wir an unseren Handschweissarbeitsplätzen.